Veranstaltungen
2023
Fasching in Haná (Samstag, 11. Februar)
Faschingsumzug durch das Dorf, Wettbewerb der besten Masken und Maskenauftritten, Vorführung der Herstellung von Schweineschlacht-Spezialitäten mit Verkauf.
Ostern im Freilichtmuseum (Samstag, 8. April)
Traditionelle Oster- und Frühlingsbräuche, Verzieren von Ostereiern, Flechten von Osterruten, Ostergebäck und Gesangsdarbietungen eines Kinderensembles.
Das Nationale Freilichtmuseum lädt Sie ein (Samstag, 17. Juni)
Das Hanakische Freilichtmuseum, das Walachische Freilichtmuseum, das Freilichtmuseum Vysočina und das Freilichtmuseum Zubrnice präsentieren ihre einzigartigen Regionen durch die traditionelle Volkskultur. Ein Teil des Programms ist die Eröffnung einer Ausstellung über die traditionelle volkstümliche Architektur.
Volkstümliche Architektur und Hanakische Volkstrachten (Samstag, 15. Juli)
Vorführung der Herstellung von ungebrannten Ziegeln, einschließlich der Vorbereitung von Strohhäcksel und Treten der Lehmmasse, ergänzt mit einem Vortrag zum Lehmbau, seiner Geschichte und Zukunft. Präsentation hanakischer Volkstrachten, Einführung in ihre Herstellung, Geheimnisse sowie Motive. Vorführung der Klöppelarbeit und Trachtenspitzen.
Ernte in der Hanna (Samstag, 5. August)
Getreideernte und -drusch. Mähen mit der „Luňák“-Sense, Garben binden, Puppen aufstellen, Vorführung historischer Maschinen, Dreschen mit Flegeln und mit einer historischen Dreschmaschine, Verkostung regionaler Spezialitäten, Reinigen mit einer Windfege.
Pferdespiele (Sonntag, 27. August)
Sonderprogramm für Kinder – eine Rückkehr in die Vergangenheit durch Kinderspiele und Unterhaltung unserer Urgroßmütter und Urgroßväter.
Herbst auf dem hanakischen Bauernhof (Samstag, 16. September)
Alltagsleben und Arbeit unserer Vorfahren auf dem hanakischen Bauernhof im Altweibersommer und Frühherbst.
Hanakisches Weihnachten (Samstag, 2. Dezember)
Eine echte Weihnachtsatmosphäre im hanakischen Bauernhof an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Backen von Weihnachtsplätzchen, hanakische Bräuche und Traditionen, Christkindlmarkt.
Programmänderung vorbehalten
Freier Eintritt und Beratung zu Volkstrachten: 1.6., 7.9.
Freier Eintritt jeden ersten Donnerstag im Monat, Trachtenberatung zur hannakischen Volkstracht mit B. Millá und J. Vítoslavská.
Konferenz
XVII. Konferenz zur Volkskultur in der Hanna (Donnerstag 9. 11.)
Treffen des Fach- und Laienpublikums, Vorträge und Diskussionen über neue Erkenntnisse über das ethnographische Gebiet Hanna, einschließlich Ober-Hanna, Klein-Hanna, Drahansko und Záhoří.
Die Konferenz findet im großen Saal Záloženský dům (Příkazy 18) statt.
Bildungsprogramme
Arbeit und Handwerk auf dem hanakischen Bauernhof
Termine: 6. – 9., 13. – 14., 20. – 23., 27. – 28. 6. 2023
Interaktive Bildungsprogramme für die erste Grundschulstufe mit Fokus auf ländlichen Handwerken, Arbeit und Alltagsleben auf dem hanakischen Bauernhof.
Ausstellung
Emflindliches Bauerbe (17. Juni - 30. September 2023)
Dank Lebensverwandlung verschwindet die traditionelle Architektur und mit ihr auch ihre kultur- und historische Werte, aber auch die Reihe der kleinen Detailen und technologischen Fertigkeiten. Die Austellung, die im vorigen Jahr transferierte Scheune aus Skalička ergänzt, stellt die Möglichkeiten vor, wie von diesen scheinbaren Kleinigkeiten auch zur Zeit sich eine Lehre ziehen können.
Dauerausstellung
Mai – September
Kameníčeks Bauernhof
Besichtigungsrunde im Wohn- und Wirtschaftsbereich des Kameníček-Bauernhofs aus dem Jahre 1876, im Obstgarten mit historischen Baumarten und in Scheunen. Die Räume des Bauernhofs sind mit Dorfmobiliar aus dem 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ausgestattet. In den Scheunen mit Dachüberstand aus den 1930er und 1940er Jahren sind landwirtschaftliche Maschinen und Geräte zu sehen.